Datum: 10.03.2025

Galerie Artlantis zeigt „Kunst aus Schulen“ zum Thema „befreit“

Zehn weiterführende Schulen beteiligen sich an der diesjährigen Ausstellung „Kunst aus Schulen des Hochtaunuskreises“ in der Galerie Artlantis. Das Motto der diesjährigen Ausstellung lautet „befreit“. Hintergrund war der 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, zugleich haben aber die Schülerinnen und Schüler die Begriffe „Freiheit“ und „Befreiung“ in einer großen Bandbreite künstlerisch reflektiert. Teilgenommen haben in diesem Jahr:

• die Adolf-Reichwein-Schule Neu-Anspach,
• die Altkönigschule Kronberg,
• die Bischof-Neumann-Schule Königstein,
• das Gymnasium Oberursel,
• die Humboldtschule Bad Homburg,
• das Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Bad Homburg,
• die Maria-Ward-Schule Bad Homburg,
• die Max-Ernst-Schule Weilrod,
• die Philipp-Reis-Schule Friedrichsdorf und
• das Taunusgymnasium Königstein.

Besonders herausragende Arbeiten wurden am Eröffnungsabend mit den Schulkunstpreisen der Johann-Isaak-von-Gerning-Stiftung ausgezeichnet. Die dreiköpfige Preisjury bestand in diesem Jahr aus Jil Hingott, der stellvertretenden Leiterin des Städtischen historischen Museums Bad Homburg, Alexander D. Jackson, dem Kuratoriumsvorsitzenden der Johann-Isaak-von-Gerning-Stiftung und Bianca Scheich als Vertreterin des Kunstvereins Bad Homburg Artlantis. Die Jury vergab drei Zweite Preise, versehen mit einem Einkaufsgutschein für Künstlermaterialien im Wert von 250 Euro, zwei Erste Preise mit einem Preisgeld von je 500 Euro zur Förderung des Kunstunterrichts sowie einen Sonderpreis für eine herausragende Einzelleistung, der mit 100 Euro dotiert ist.

Mit einem Zweiten Preis wurden ausgezeichnet:
• die Max-Ernst-Schule Weilrod für die Arbeit „befreit“ der
9. Jahrgangsstufe (Wahlpflichtunterricht Kunst) unter Leitung von Sarah Weichand-Gath
• die Max-Ernst-Schule Weilrod für die Arbeit „Befreiung“ der
10. Jahrgangsstufe (Wahlpflichtunterricht Kunst) unter Leitung von Daniela Helms-Derfert
• das Gymnasium Oberursel für die Arbeit „BEFREIT von inneren und äußeren Zwängen und Normen“ der Oberstufe (LK Kunst Q1/Q2) unter Leitung von Dr. Marie-Amélie zu Salm-Salm
Mit einem Ersten Preis wurden ausgezeichnet:
• die Humboldtschule Bad Homburg für die Arbeit „Der Geist aus der Flasche“ der 6. Klasse unter Leitung von Thomas Böhm
• das Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Bad Homburg für die Arbeit „Der Griff nach Freiheit“ der Mittel- und Oberstufe unter Leitung von Margareta Malinotschka und Nina Salus-Flohr
Mit dem Sonderpreis der Jury wurde ausgezeichnet:
• Maximilian Rosseaux für die Arbeit „Befreit“, Philipp-Reis-Schule Friedrichsdorf, Leistungskurs Kunst Q2 unter Leitung von Katja Birnbaum
Die Ausstellung „Kunst aus Schulen des Hochtaunuskreises – befreit“ in der Galerie Artlanis (Tannenwaldweg 6, Bad Homburg) ist zu sehen bis zum 23. März, mittwochs und freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.


zurück
Seite als PDF anzeigennach oben