Frauen - Frauenbeauftragte
Die Leitstelle für Frauen ist tätig als Interessenvertretung für die Frauen des gesamten Hochtaunuskreises. Schwerpunkt der Arbeit ist die Hilfe und Unterstützung von Frauen in Krisensituationen sowie die Durchführung von Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichsten Themenbereichen. Zudem werden zeitnahe Antworten auf gravierende Veränderungen in den Familien, im Rollenverständnis von Mann und Frau sowie in der veränderten Lebensplanung der Frauen zu finden und zu transportieren.
Grundlage hierfür ist der gesetzliche Auftrag, sich für die verfassungsrechtlich festgelegte Gleichstellung (Artikel 3 Absatz 2 GG) von Frau und Mann einzusetzen.
Ziele und Aufgaben der Frauenbeauftragten sind:
- über verschiedene Themen zu informieren und Informationsmaterial vorzuhalten
- zu beraten und zu unterstützten - vertraulich und kostenlos - jede Frau und jedes Mädchen in ihren individuellen Problemstellungen
- sich einzusetzen und Einfluss zu nehmen auf verschiedene politischen Ebenen für die Interessen von Frauen und Mädchen
- Rahmenbedingungen, Kooperationen und Organisationen von und für Frauen ausbauen
- Veranstaltungen und Projekte zu bestimmten Themen durch zuführen
- Fortbildungsveranstaltungen für Frauen im Hochtaunuskreis zu organisieren und anzubieten
Die Leitstelle Frauen, Senioren, Behinderte und Krankenhilfe ist Servicestelle und Netzwerk und kooperiert mit den verschiedensten Institutionen, Behörden und Verbänden inner- und außerhalb des Kreisgebietes. Ferner ist die Leistelle Mitglied im Arbeitskreiskreis der Frauenbeauftragten der Städte und Gemeinden im Hochtaunuskreis, der Landesarbeitsgemeinschaft der hessischen Frauenbüros sowie der Bundesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbüros.
Wir informieren die Frauen zu folgenden Themen:
Flagge zeigen am 25.11. der internationale Tag
Angebot an Kursen und Seminaren für Frauen, Wiedereinstieg und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Aufgrund der aktuellen Situation finden die Fortbildungskurse bis auf weiteres nicht statt.
Girlsday und Neue-Wege-für-Jungs
Minijob - Da ist mehr für Sie drin!
Neue Wege-Gleiche Chancen- Gleichstellung von Frauen und Männern
Wege aus der häuslichen Gewalt
Frauenberatung zu Zeiten von CORONA - COVID 19
Im Hochtaunuskreis sind bei den Städten und Gemeinden kommunale Frauenbüros angesiedelt, die für ihre Kommune spezifische Angebote und Initiativen unterhalten. Geleistet werden klassische Gleichstellungsarbeit, Beratung, Förderung und Vernetzung innerhalb der eigenen Kommune.
CORONA-KRISEN-ZEIT
Besonders in der jetzigen Corona-Krisen-Zeit ist das eigene Zuhause nicht für alle ein sicherer Ort.
Für Betroffene ist es gerade zur jetzigen Zeit nicht so einfach sich über Hilfsangebote vor Ort zu informieren.
Auch Nachbarn, Freunde und Familienangehörige sind sich unsicher, an wen sie sich wenden können. Umso wichtiger ist es, dass Betroffene und ihr Umfeld gerade jetzt über Hilfsangebote vor Ort öffentlich informiert werden.