In der aktuellen Corona-Krise sind Familien häufig auf engem Raum zusammen und müssen miteinander auskommen. Dies ist vielfach nicht einfach und kann zu konfliktreichen Situationen führen.
Unten stehend haben wir aufgeführt wie die derzeitigen Beratungsstellen und Frauenhäuser im Hochtaunuskreis derzeit erreichbar sind.
Das Bundesweites Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen“ unter der kostenfreien Nummer 08000 116 016 leistet Erst- und Krisenunterstützung. Diese Stelle ist weiterhin zu erreichen.
Bei Gewalt gegen Frauen gibt es Rat und Hilfe rund um die Uhr, anonym, in insgesamt 18 Sprachen, barrierefrei. Das Hilfetelefon ist online zu erreichen unter: www.hilfetelefon.de.
Die Beratungsstellen im Hochtaunus sind derzeit wie folgt besetzt.
- Das Diakonischen Werkes Hochtaunus berät weiterhin. Im Vorfeld muss ein Termin vereinbart werden - Beratungsstelle in Bad Homburg: 06172 - 59766
- Pro familia - Friedrichsdorf: Der Bereich der Schwangerschafts- und zukünftig die Schwangerschaftskonfliktberatung findet weiterhin statt.
- Frau Rettinger und Frau Kropp-Dietz, die aktuell als einzige Beraterinnen bei uns die SchwaKo-Beratung durchführen können, beraten entweder in zu den Klientinnen getrennten Räumen und sind via Telefon mit ihnen verbunden oder führen die Beratung in unserem Gruppenraum mit Mundschutz durch, in welchem der erforderliche Mindestabstand eingehalten werden kann.
Alle weiteren Beratungen bezüglich Elterngeld, Mutter-Kind-Stiftung, Schwangerschaft allgemein und psychologische Paar- und Einzelberatung finden aktuell über das Telefon statt.
- Beratungsstelle Frauen helfen Frauen Oberursel arbeitet ebenfalls weiter und in der Beratungsstelle Oberursel erreichbar.
Termin für Beratungsgespräche vorab vereinbaren oder telefonisch durchführen unter: 06171 51768 oder per Mail:
- Die Beratungsstelle für Männer in Bad Homburg v.d.H ist weiterhin erreichbar unter: 06172 597660 sowie über
- Hinweis auf ein Infoblatt: https://www.maenner.ch/coronakrise-merkblatt/
- Die Frauenhäuser in Oberursel und Bad Homburg sind wie gewohnt erreichbar.
- Das Frauenhaus Oberursel: Telefon: 06171-51600, Telefon Büro: 06171-580804, E-Mail:
Das AWO Frauenhaus Lotte Lemke, 61288 Bad Homburg Telefon: 06172 967400, E-Mail: ,
AWO-Beratungsstelle für Frauen und Mädchen bei häuslicher Gewalt, Kirdorfer Straße 90, Telefon: 06172/ 1370993
Offene Sprechstunde: dienstags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und donnerstags von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr.
Beratungsstelle für Mädchen und Frauen
Wildwasser Frankfurt e. V. - gegen sexuellen Missbrauch –
Altkönigstraße 34, 61350 Bad Homburg v.d. Höhe
E-Mail: Internet: www.wildwasser-frankfurt.de Telefon: 06172 – 6693993,
Telefonische Sprechzeiten: Mo 11 - 13 Uhr Mi 11 - 13 Uhr Do 15 - 18 Uhr
Für Seniorinnen, Senioren und deren Angehörige:
NOVASmobil Fachdienst - Aufsuchende Seniorenberatung
NOVASmbil ist eine Beratungsstelle, die vom Hochtaunuskreis unterstützt wird.
Aufgrund der aktuellen Situation möchten wir Ihnen gerne folgenden Hinweis von NOVASmobil zur Verfügung stellen:
NOVASmobil Anlaufstelle für Senioren
NOVASmobil steht Senioren und ihren Angehörigen weiterhin zur Verfügung. Wir haben die Zeiten des Hilfetelefons ausgeweitet und werden von unseren Kolleginnen des Mehrgenerationenhauses Wehrheim dabei unterstützt. Wir sind montags bis freitags von 10 – 14 Uhr und dienstags von 15- 17 Uhr unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: 06081 – 9589931 oder 06081 – 9589930. Gerne kann man uns auch per Email kontaktieren: oder .
Falls Senioren aufgrund der derzeitigen schwierigen Situation durch das Corona-Virus ihre Einkäufe und / oder andere Belange nicht mehr selbstständig erledigen können, können sich diese gerne an das Hilfetelefon von NOVASmobil wenden.