Katretter: Herzenssache Hochtaunuskreis – Deine Hilfe macht den Unterschied!
Hochtaunuskreis. Beim Eingang eines Notrufes muss schnell gehandelt werden. Wenn dabei ein Leben auf dem Spiel steht, zählt jede Minute. So ist bei einer Reanimation im Falle eines Herzstillstands die Überlebenschance des Patienten deutlich höher, je schneller die Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen. Auch die möglichen Spätfolgen für den Betroffenen, etwa durch Sauerstoffmangel im Gehirn, sind erheblich geringer.
Ein Rettungsteam braucht bis zu zehn Minuten bis zur Einsatzstelle. Das ist zwar schnell, aber oftmals gibt es sogar medizinisches Fachkräfte, die viel schneller an der Einsatzstelle sein könnten. Deshalb führt der Hochtaunuskreis nun das System Katretter ein.
Das System Katretter beginnt schon beim Eingang des Notrufs in die Zentrale Leitstelle des Hochtaunuskreises. Stellt sich dabei heraus, dass beispielsweise eine Reanimation notwendig ist, werden medizinisch geschulte Personen in unmittelbarer Nähe der Einsatzstelle per App informiert. Katretter sucht dafür auf Basis der Geo-Koordinaten der Smartphones der Helfer diejenigen heraus, die sich am nächsten zu der Einsatzstelle befinden. Bestätigen die Ersatzhelfer die Anfrage, bekommen sie den genauen Einsatzort genannt und können dort mit der Reanimation beginnen, noch bevor der Notarzt eintrifft.
„Ich bin sehr froh, dass wir nun das Katretter-System im Hochtaunuskreis einsetzen können“, sagt Landrat Ulrich Krebs. „Wir verkürzen damit die Notrufkette und können im Falle eines Herzstillstands bis zu einem Drittel der betroffenen Personen das Leben retten.“
Sukzessive soll das Katretter-System im Hochtaunuskreis nun aufgebaut werden. Ziel sei es, ein dichtes Netz von Ersthelfern zu knüpfen“, so der Landrat. Daher können sich ab sofort Personen mit einer Ausbildung im medizinischen Bereich oder im Rettungswesen auf der Website des Hochtaunuskreises (www.hochtaunuskreis.de/Landkreis/Gefahrenabwehr/Rettungsdienst/Katretter-Ersthelfersystem/ ) anmelden und sich in der Katretter-App registrieren. Die Katretter-Initiative des Hochtaunuskreises steht unter dem Motto „Herzenssache Hochtaunuskreis – Deine Hilfe macht den Unterschied“.
Katretter wurde gemeinschaftlich von der Berliner Feuerwehr, dem Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme und der CombiRisk GmbH ins Leben gerufen. Bundesweit beteiligen sich bereits zahlreiche Städte an der Initiative.