Bildung und Sprache

Für eine Teilhabe in der Gesellschaft ist die Deutsche Sprache sehr wichtig. Einkaufen, Arztbesuch, Arbeiten, Freizeit – fast alles findet auf Deutsch statt. Ohne Deutschkenntnisse wird eine Teilhabe in der Gesellschaft schwer möglich sein. Es besteht die Gefahr, in eine Parallelwelt zu driften oder sich sogar komplett abzukapseln. Deutsch lernen bedeutet keine Assimilation in eine Gesellschaft oder Aufgabe der eigenen Geschichte. 

Eine weitere Sprache zu lernen ist eine Bereicherung um sich mit anderen Menschen im Beruf oder in Freizeit austauschen zu können. Zugleich stärkt es um selbständiger und unabhängiger im neuen Leben, im neuen Umfeld zu werden. Es gibt ein breites Angebot an Sprachkursen im Hochtaunuskreis, das viele Bedarfe abdeckt. Je nach Lernerfahrung kann es sinnvoll sein, mehrere Ebenen der Sprachförderung in Anspruch zu nehmen, bis der Integrationskurs besucht werden kann.

Die WIR-Koordinatoren kennen die vorhandenen Angebote an Sprachkursen für Neuzugewanderte im Hochtaunuskreis. Wir organisieren Treffen der Sprachkursanbieter und arbeiten mit der Ausländerbehörde, der Arbeitsagentur und dem Kommunalen Jobcenter zusammen. Ziel ist es, einen schnellen Übergang zwischen den einzelnen Bildungs- und Integrationsmaßnahmen herzustellen.

Flyer zu den möglichen Deutschkursen im Hochtaunuskreis:

In Kindertagesstätten

Kinder lernen die deutsche Sprache sehr schnell durch Interaktion in Kindertagesstätten.
Der Kinderarzt ermittelt bei Kindern im Alter von etwa 3 Jahren den Entwicklungsstand der Sprache. Ein Kind kann in der allgemeinen Sprachentwicklung zurück sein, z.B. wegen Mehrsprachigkeit. Dies ist kein Hinweis auf mögliche gesundheitliche Schäden! Man unterscheidet zwischen einer Sprachentwicklungsstörung (SES) oder einer Sprachentwicklungsverzögerung (SEV). Ob und welche Schritte als nächstes erfolgen können klären Sie bitte mit dem Kinderarzt oder dem Gesundheitsamt. Mögliche Schritte sind z.B. Logopädie, vermehrt Anreize zur sprachlichen Interaktion schaffen (durch Vorlesen oder gemeinsames spielen) oder nur Beobachtung der Situation.

Etwa sechs Monate vor der Einschulung erfolgt die Schuluntersuchung durch die Schulärzte. Hier wird erneut der Sprachstand ermittelt. Wenn die Sprachkenntnisse nicht ausreichen sollten, wird ggf. eine Empfehlung für eine Intensivklasse oder für ergänzende Intensivkurse abgegeben. Schulpflichtige Kinder können von der Schulpflicht gemäß § 58 Schulgesetz für ein Jahr zurückgestellt werden und besuchen weiter den Kindergarten oder eine Vorklasse. Über die Rückstellung entscheidet die Schule auf Antrag der Eltern. Der Besuch einer schulischen Sprachförderung kann angeordnet werden.

In der Schule

Schulanmeldung

Bei der Schulanmeldung erfolgt eine Einschätzung der Sprachkenntnisse des Kindes durch die Schulleitung oder die Lehrkraft. Die Kinder müssen in der Regel an einer nahegelegenen Schule angemeldet werden. Ist das Kind noch nicht in eine 1. Klasse eingeschult und sind keine ausreichenden Deutschkenntnisse vorhanden, ist der Besuch des Vorlaufkurses verpflichtend. Den Termin erhalten Sie von ihrer zuständigen Schule oder dem Staatlichen Schulamt. Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen hat ein Maßnahmepaket zur Stärkung der Bildungssprache Deutsch veröffentlicht.

Kinder aus dem Ausland

Schulpflichtige Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund erhalten eine Deutsch-Förderung in der Schule. Hier gibt es das „Förderkonzept für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Hessen“ des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen.

Eltern hilft das Aufnahme- und Beratungszentrum (ABZ) vom Staatlichen Schulamt in Bad Vilbel. Das ABZ ist Anlaufstelle bei Kindern mit sogenannter nichtdeutscher Herkunftssprache (NDHS), die aus dem Ausland in den Hochtaunus- oder Wetteraukreis ziehen. Das ABZ stellt dazu den Sprach- und Lernstand der Kinder und Jugendlichen fest und findet eine passende Schule. Das Beratungsangebot richtet sich an schulpflichtige und berufsschulberechtigte Neuankömmlinge sowie deren Familien.

Zur Anmeldung wird benötigt:

  • Kopie vom Ausweis
  • Kopie der Meldebescheinigung
  • Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten/Familienangehörigen

E-Mail: NDHS.SSA.BadVilbel@kultus.hessen.de 

https://schulaemter.hessen.de/schulbesuch/aufnahme-und-beratungszentren/abz-bad-vilbel 

Nachdem die ABZ-Mitarbeiter die Unterlagen überprüft haben, erfolgt zeitnah eine Rückmeldung an die betreffenden Familien und den Schulstandort. Im Anschluss an ein Beratungsgespräch stellt das Aufnahme- und Beratungszentrum (ABZ) den Kontakt zur aufnehmenden Schule her. Hier wird in der Folgezeit über den weiteren schulischen Werdegang der Schülerin oder des Schülers gesprochen. Als Schulaufsicht kann eine Zuweisung zu einer Schule erfolgen.

Hinweis: Kinder von Geflüchteten, die dem Hochtaunuskreis zugewiesen wurden, sind nach dem hessischen Schulrecht ebenfalls zum Schulbesuch verpflichtet.

Für Erwachsene

Je nach Wohnort gibt es eine oder mehrere Möglichkeiten. Der Integrationskurs mit bestandenen Prüfungen ist die bevorzugte Variante.
Je nach persönlicher Bildungserfahrung und/oder Lebensalter kann ein sofortiger Einstieg in den Integrationskurs schwierig sein, um diesen erfolgreich zu bestehen. Der integrationskurs kann nur einmal besucht werden!

Ehrenamtliche Deutschkurse
  • Ehrenamtliche Initiativen bieten in vielen Städten und Gemeinden Deutschkurse, Sprachentreffs oder Sprachcafés für Migranten an. 
  • Informationen hierzu erhalten Sie im Rathaus der jeweiligen Kommune.
MitSprache – Deutsch 4U
  • Förderprogramm vom Land Hessen
  • Zielgruppe sind erwachsene Personen mit Migrationshintergrund und rechtmäßigem Aufenthalt in Deutschland. Geduldete Personen können ebenfalls teilnehmen.
  • Es werden erste Sprachkenntnisse vermittelt, um sich im Alltag zu orientieren.
  • Angeboten werden bis zu 300 Unterrichtseinheiten (UE). Verschiedene Anbieter im Hochtaunuskreis.
  • Als Kursziel wird das Sprachniveau A1/A2 bis B1 angestrebt.
  • Ein Unterricht als Sprachcafé oder zur Alphabetisierung sind möglich.
  • Das Angebot Deutsch-4U ist kostenlos oder gegen geringe Gebühr.
  • Es soll eine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden.

Sprachkurse Deutsch-4U im Hochtaunuskreis 

vhs Sprachkurse
Integrationskurs
  • Ein Integrationskurs ist ein Sprachkurs, der Ihnen durch die Ausländerbehörde oder das Jobcenter vorgeschrieben wird, wenn Sie geringe Deutschkenntnisse haben. Hier lernen Sie Deutsch zu sprechen und zu schreiben (600 Unterrichtseinheiten - UE), sowie deutsche Geschichte, Kultur und grundlegende Werte der Gesellschaft (100 UE).
  • Der Integrationskurs ist bei geringem Einkommen kostenfrei. Dazu muss ein Antrag gestellt werden.
  • Für den Besuch des Integrationskurses ist ein Lehrbuch erforderlich. Die Kosten für das Lehrbuch sind vom Teilnehmer zu tragen.
  • Der Integrationskurs endet mit zwei Prüfungen:
    • Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) auf Sprachniveau B1
    • Leben in Deutschland (LiD)
  • Wird die Prüfung nicht bestanden, kann ein Antrag auf Wiederholung von 300 UE gestellt werden.

Anbieter von Integrationskursen im Hochtaunuskreis

Übersicht der Integrationskurse beim BAMF

Berufsbezogene Sprachkurse
  • Diese Kurse bereiten auf die Berufsausbildung oder Arbeitsaufnahme vor.
  • Für verschiedene Berufe oder Ausbildungen ist der Nachweis bestimmter Sprachniveaus vorgeschrieben, z.B. B2 für Pflegekräfte, C1 für Ärzte, Erzieher, für das Studium oder C2 (Lehrer).
  • Durch den Besuch mehrerer Kurse zu jeweils 400 oder 500 UE kann das Sprachniveau C2 erreicht werden. Bei Bestehen der Prüfung erhält man ein anerkanntes Sprachzertifikat.
  • Voraussetzung zum Kursbesuch ist ein bestandener Integrationskurs, ein anerkanntes Sprachzertifikat B1 oder ein Schulbesuch in Deutschland mit mindestens Hauptschulabschluss.

Weitere Informationen und Anbieter im Hochtaunuskreis

Universität / Studium

Um in Deutschland an einer Universität studieren zu können benötigen Sie mindestens das Sprachniveau C1 sowie einen entsprechenden Schulabschluss. Die jeweiligen Universitäten und Hochschulen bieten Sprachkurse an, um dieses Niveau mit einer Prüfung nachzuweisen.
Bitte informieren Sie sich direkt an der betreffenden Universität bzw. Hochschule.

Sprachniveaus gemäß Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)

Elementare Sprachanwendung

A1 — Einstieg

Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen - z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben - und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.

A2 — Grundlagen

Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.

Selbstständige Sprachanwendung

B1 — Mittelstufe

Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.

B2 — Gute Mittelstufe

Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

Kompetente Sprachverwendung

C1 — Fortgeschrittene Kenntnisse

Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.

C2 — Exzellente Kenntnisse

Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.

Quelle: Wikipedia

zurück
Seite als PDF anzeigennach oben