Der Hochtaunuskreis lädt ein zu den Interkulturellen Wochen
Es geht los! Mit den Interkulturellen Wochen (IKW) bietet der Hochtaunuskreis wieder ein vielfältiges Programm mit Konzerten, Festen, Kabarett, Lesungen, Filmvorführungen, Vorträgen und Ausstellungen für Groß und Klein im gesamten Kreis. An den IKW 2024, die bundesweit vom 22. bis 29. September 2024 stattfinden, beteiligt sich der Hochtaunuskreis mit zahlreichen Kooperationspartnern und Partnerinnen und erweitert, wie in den Jahren zuvor, den Aktionszeitraum. Die Leitstelle Integration des Hochtaunuskreises koordiniert zusammen mit der Steuerungsgruppe IKW des Kreises das breite Angebot an Veranstaltungen.
Für ein harmonisches Leben in Vielfalt und ein gleichberechtigtes Miteinander setzt der Hochtaunuskreis mit dem bunten Programm der IKW ein entschiedenes Zeichen. Die diesjährigen Mottos #Vielfaltstaerkt und #mehralsdusiehst bieten die Chance, die im Gemeinsamen liegende Kraft zu entdecken und hinter Äußerlichkeiten zu blicken. Dafür schaffen die IKW-Veranstaltungen Gelegenheiten, um sich neu zu begegnen, sich kennenzulernen, zu verstehen, gemeinsam zu feiern und sich mit anderen zu verbinden. Verbindungen lassen neue Perspektiven entstehen. Diese sind eine große Bereicherung und verhelfen zu mehr gegenseitigem Verständnis und Respekt.
Die Eröffnungsfeier
Mit dem Fest der Vielfalt am Samstag, 21. September, findet im Hochtaunuskreis der bundesweite Auftakt zur Interkulturellen Woche statt - in diesem Jahr in Kronberg im Taunus. Von 12 Uhr bis 22 Uhr verwandelt sich die Stadt in ein farbenfrohes kulturelles und kulinarisches Mosaik. Das Programm lädt an verschiedenen Standorten - vom Berliner Platz bis zur Burg - ein zu Kreativ-Workshops, künstlerischen Aufführungen, rhythmischen Klängen aus Lateinamerika über die Ukraine bis hin zu Korea, brasilianischen Stelzenläufern und Mitmach-Aktionen für Kinder. Neben zahlreichen kulinarischen Spezialitäten stellen sich an über 25 Ständen Vereine und Organisationen aus dem gesamten Kreisgebiet mit ihrer Arbeit im Bereich Integration, Migration und einem harmonischen Miteinander vor. Zum Abschluss wird von ca. 19 Uhr an Grup Karma im Recepturhof mit fetzigen türkischen und internationalen Songs zum Tanz einladen.
Bundesweite Veranstaltung
Seit 1975 finden im Rahmen der Interkulturellen Woche jährlich bundesweit tausende Veranstaltungen statt. Es unterstützen Kommunen, Kirchen, Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften, Ausländerbeiräte, Integrationsbeiräte und -beauftragte, Vereine und Initiativen, Religionsgemeinschaften und Büchereien u.a.
Das komplette Veranstaltungsprogramm gibt es auf der Webseite des Hochtaunuskreis unter www.hochtaunuskreis.de/interkulturelle-wochen, und in der INTEGREAT APP. Bitte beachten: Einige Veranstaltungen sind nicht kostenfrei und für manche muss man sich anmelden.