Datum: 06.09.2024

Laufschuhe geschnürt beim Zimmersmühlenlauf und dem Run after Work

Gleich zweimal innerhalb kürzester Zeit schnürten die Läuferinnen und Läufer beziehungsweise Walkerinnen und Walker des Hochtaunuskreises in den vergangenen Tagen ihre Sportschuhe. Zunächst beteiligten sich 31 Läuferinnen und Läufer im Team Hochtaunuskreis beim Zimmersmühlenlauf der Oberurseler Werkstätten, 33 waren es beim Run after Work, der traditionell am Mittwoch nach dem Laternenfest in Bad Homburg über die Bühne geht. Damit sind die Vor-Coronazahlen wieder erreicht. 

Ich freue mich sehr, dass so viele unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiteraus unterschiedlichen Fachbereichen an diesen Läufen teilnehmen“, sagte Erster Kreisbeigeordneter Thorsten Schorr, der beim Zimmersmühlenlauf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anfeuerte. Eine solche gemeinsame Freizeitgestaltung sei schließlich keineswegs selbstverständlich. Umso schöner sei es, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch im Anschluss an den Lauf gemeinsam zusammengesessen und gefeiert hätten.

Nicht anders beim Run after Work, bei dem auch Kreisbeigeordnete Antje van der Heide – wie auch schon beim Zimmersmühlenlauf - mit auf die Strecke ging. „Ganz entspannt, es ist ja hier schließlich kein Wettrennen“, meinte sie lachend. So sahen es auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes, die auf die fünf Kilometer lange Strecke gingen. Allgemeiner Tenor:  Gemeinsam zu joggen oder zu walken ist schön, noch schöner aber sind die gemeinsamen Gespräche und das Feiern im Anschluss an den Lauf. Und so saß man auch nach dem Zieleinlauf an diesem Abend noch eine Weile zusammen. 

Wegen dieser positiven Resonanz will man das das Sportangebot in der Kreisverwaltung noch ein wenig ausbauen. Überlegt wird, ob man noch an mehr Läufen teilnehmen will. Auch eine Fahrradgruppe sei vorstellbar. Denn in Anbetracht der gut gefüllten Mitarbeiter-Fahrradkeller gibt es hier sicherlich auch ein großes Interesse.


zurück
Seite als PDF anzeigennach oben