Erstes Netzwerk-Treffen der Naturpark-Schulen
und -Kitas
Im Herbst vergangenen Jahres wurde die Viktoria Schule Kronberg als erste Schule im Hochtaunuskreis und im gesamten Gebiet des Naturpark Taunus als Naturpark-Schule ausgezeichnet. Seither haben sich weitere Schulen und Kitas auf den Weg zur Zertifizierung begeben, sodass in der vergangenen Woche ein erstes Netzwerktreffen stattfinden konnte. Der Hochtaunuskreis und der Naturpark Taunus haben Lehrkräfte und Erzieher der bereits zertifizierten Naturpark-Schulen und -Kitas sowie am Projekt interessierter Einrichtungen zu diesem Treffen im Schulwald Oberursel eingeladen.
Auf eine kurze Begrüßung und Vorstellungsrunde folgte ein Rundgang durch den Schulwald. Sabine Palinkas von der Stadt Oberursel führte die Teilnehmenden über das abwechslungsreiche Gelände, auf dem es einiges zu entdecken gibt. Bereichert wurde der Rundgang durch Wissenswertes über die Geschichte des Schulwaldes, seine Aufgaben und die vielfältigen Veranstaltungsangebote für Schulklassen. Im Anschluss hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über die Zertifizierung und die damit verbundenen Themen der Umsetzung auszutauschen. Dabei stellte die Anwesenden in Präsentationen ganz unterschiedliche kreative Ansätze vor, Naturparkthemen an die Kinder heranzuführen.
Um Naturpark-Schule oder -Kita zu werden, erarbeiten die Kinder mit ihren Lehrkräften und Erzieherinnen unterschiedliche Themen im Bereich Umwelt-, Natur- sowie Klimaschutz und lernen ökologische Zusammenhänge unterschiedlicher Lebensräume wie Wald, Gewässer oder Streuobstwiesen kennen. Aber auch kulturelle oder geschichtliche Besonderheiten unserer Region wie der Limes und die Römer oder die Geschichte alten Handwerks im Hessenpark können Inhalte der Zertifizierung sein.
Neben der Viktoria Schule in Kronberg wurden im Hochtaunuskreis bereits die Grundschule am Sommerberg in Riedelbach und der Waldkindergarten in Glashütten Oberems zur Naturpark-Schule / -Kita ausgezeichnet. Die Grundschulen am Kastanienhain in Schneidhain und Schöne Aussicht in Oberhöchstadt sowie die beiden städtischen Kindergärten in Steinbach sind zurzeit auf dem Weg der Zertifizierung. Schulen, die an einer Zertifizierung interessiert sind, können sich per E-Mail an umweltbildung@hochtaunuskreis.de wenden, um weitere Informationen zu bekommen. Es besteht auch die Möglichkeit einer individuellen Beratung.
Das Treffen war ein gelungener Auftakt in entspannter Atmosphäre zur Vernetzung der (angehenden) Naturpark-Schulen und -Kitas. Solche Treffen sollen zukünftig regelmäßig stattfinden und so den Einrichtungen die Möglichkeit geben, interessante Ausflugsziele in der Region kennenzulernen, mit anderen Einrichtungen in Kontakt zu kommen und Ideen auszutauschen.