Klimaschutz

Der Klimawandel und dessen negative Auswirkungen sind bereits deutlich spürbar, auch im Hochtaunuskreis. Anhaltende Trockenperioden und weniger Niederschläge über das Jahr hinweg führen zu vielfältigen Problematiken wie dem Ausfall von Ernten in der Landwirtschaft oder zu Waldsterben. Ein Fokus auf Klimaschutz ist daher besonders wichtig, um weiteren Folgen vorzubeugen und um Anpassungsmaßnahmen einrichten zu können.  

Seit dem Jahr 1996 ist der Landkreis ein Teil des europaweiten „Klima-Bündnisses“, in dem fast 2.000 Mitgliedskommunen zusammen agieren um gemeinsam das Klima zu schützen. Zusätzlich ist der Hochtaunuskreis seit 2018 einer der ersten Landkreise in Hessen, der Teil von „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“ geworden ist und hat sich somit verpflichtet, den Vorgaben des „Integrierten Klimaschutzplans Hessens“ Folge zu leisten.

Der Klimaschutz soll neben der Verwaltung auch in die Bereiche Bildung, Wohnen und Leben, Unternehmen, erneuerbare Energien und Mobilität einfließen.

Integriertes Klimaschutzkonzept

Um das Klima aktiv und effizient zu schützen gibt es seit Januar 2023 die neu eingerichtete Stelle einer Klimaschutzmanagerin für den Hochtaunuskreis. Sie fungiert als Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung, Industrie und Handwerk, sowie der Bürgerinnen und Bürger und hat den Auftrag, die getroffenen Vereinbarungen zum Klimaschutz auf regionaler Ebene umzusetzen.

Der Fokus der Stelle liegt auf der Erarbeitung eines Integrierten Klimaschutzkonzepts für den gesamten Kreis. Dazu wird zunächst der Ist-Zustand des Hochtaunuskreises ermittelt und auf Faktoren wie Treibhausgas-Emissionen aber auch bereits bestehende Klimaschutzmaßnahmen geschaut.

Darauf basierend werden dann Maßnahmen entwickelt, welche im Landkreis umgesetzt werden und für die kommenden Jahre in Planung sind. Doch der Landkreis und die Verwaltung können die wichtige Aufgabe des Klimaschutzes nicht alleine tragen. Es geht nur, wenn alle es gemeinsam anpacken. Daher ist die Vernetzung und Kooperation mit vielen unterschiedlichen Akteuren ein entscheidender Schlüssel für den erfolgreichen Klimaschutz in unserem Landkreis. Genau dort setzt die Klimaschutzmanagerin an. Aktivitäten begleitet sie mit Öffentlichkeitsarbeit, um Nachahmer zu motivieren, mitzumachen.

Erst durch die Hilfe und die Mitsprache der Bevölkerung kann ein Klimaschutzkonzept erfolgreich sein.

Gefördert durch: 

  • Projekttitel: "KSI: Integriertes Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement für den Hochtaunuskreis und fünf der kreisangehörenden Kommunen (Glashütten (Taunus), Grävenwiesbach, Schmitten im Taunus, Steinbach (Taunus) und Weilrod)" 
  • Förderkennzeichen: 67K20485 
  • Laufzeit bis zum 14.01.2025
  • Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Weitere Informationen zum Projektträger finden Sie unter: https://www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie.

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Klimaschutzpreis 2024

Seit 2022 lädt der Hochtaunuskreis die Bürgerinnen und Bürger jährlich dazu ein, ihre Ideen und Projekte zur Vergabe eines Klimaschutzpreises einzureichen. Projekte, welche aktiv zum Klimaschutz beitragen, können direkt an den Hochtaunuskreis gesendet werden. Auch 2023 wurden wieder drei beispielhafte Initiativen ausgezeichnet, zusätzlich wurden zwei Sonderpreise für besonderes Engagement vergeben.
Die fünf Gewinner wurden mit Preisgeldern ausgezeichnet, welche in die Weiterführung der Projekte investiert werden können.

Auch im Jahr 2024 lobt der Kreis einen Klimaschutzpreis aus. Mit der Ausschreibung dieses Preises möchte er lokale Beträge zum Klimaschutz von Privatpersonen, Vereinen oder Institutionen würdigen. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 15.09.2024 möglich.

Privatpersonen, aber auch Initiativen, Vereine oder Unternehmen können ihre Projekte beim Hochtaunuskreis vorstellen. Ausschlaggebend ist, dass das Projekt zum Klimaschutz beiträgt, ansonsten sind kaum Grenzen gesetzt, vielmehr soll der Kreativität freien Lauf gelassen werden. So können beispielsweise Aktivitäten, Leistungen und Projekte, die den Klimaschutz im Hochtaunuskreis fördern, aktive Selbstbeiträge zum Klimaschutz oder die Lenkung der Aufmerksamkeit auf das Thema Klimaschutz in der Öffentlichkeit eingereicht werden. Jedes Handeln zum Klimaschutz zählt. Deshalb haben Projekttage in Schulen, Kitas und Vereinen ebenso die Chance, ausgezeichnet zu werden wie auch jede klimaschonende Zukunftsidee.

Die Auszeichnung kann an jede natürliche oder juristische Person, Personenvereinigung, Gruppe, Arbeitsgemeinschaft, Institution oder sonstige Personenmehrheit verliehen werden. Voraussetzung für die Verleihung des Preises ist, dass sich deren Wohnsitz, Arbeitsort oder Geschäftssitz im Hochtaunuskreis befindet und dass das eingereichte Projekt, die Leistung oder Aktivität im Zeitraum zwischen dem 01.06.2023 und dem 30.05.2024 stattgefunden hat.

Auch in diesem Jahr ist der erste Platz ist mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro dotiert, der zweite Platz mit 2.000 Euro und der dritte Platz mit 1.000 Euro.

Beschreiben Sie das Projekt auf maximal vier DIN-A-4-Seiten. Begründen Sie, warum das Projekt für den Klimaschutz geeignet ist. Um es besser zu veranschaulichen, können Fotos und Skizzen ergänzt werden. Auch über Videos von bis zu 4 Minuten Länge freuen wir uns. Sie können sich mit Ihrem eigenen Projekt bewerben, aber auch die Projekte von Dritten, die den Klimaschutzpreis noch nicht kennen oder das Potential ihrer tollen Idee unterschätzen.

Die Bewerbungen werden per E-Mail an klimaschutzpreis@hochtaunuskreis.de oder postalisch an folgende Adresse entgegengenommen:

Hochtaunuskreis – Der Kreisausschuss

Stabsstelle Klimaschutz, nachhaltige Kreisentwicklung und Umweltbildung

Ludwig-Erhard-Anlage 1-5

61352 Bad Homburg

Einsendeschluss ist der 15.09.2024


Die Preisträger im Jahr 2023

 
zurück
Seite als PDF anzeigennach oben