Taunus Klimatage° 2025
Taunus Klimatage° 2025 – Gemeinsam für unsere Zukunft
05. – 28. September 2025
Entdecken. Mitmachen. Verändern.
Die Taunus Klimatage° gehen in die nächste Runde – und Du bist eingeladen! Vom 5. bis 28. September laden acht engagierte Kommunen und der Hochtaunuskreis zu einem bunten Aktionsmonat rund um Klimaschutz und Klimaanpassung ein.
Freu Dich auf inspirierende Vorträge, kreative Mitmachaktionen und spannende Veranstaltungen für alle Generationen – mit einem besonderen Fokus auf Kinder, Jugendliche und Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg.
Zum Auftakt nimmt Dich Klimajournalistin Louisa Schneider am 05. September mit auf eine bewegende Reise zu den Brennpunkten des Klimawandels. Zwei Tage später heißt es dann: Aufsatteln zum Klimalehrpfad nach Wehrheim!
Ob Du einfach neugierig bist, neue Ideen suchst oder dich aktiv einbringen willst – bei den Taunus Klimatagen° findest du viele Möglichkeiten, Zukunft mitzugestalten.
Mach mit – für ein klimafreundliches Morgen im Taunus!
Das bunte Programm für Groß und Klein:
05.09.2025 - Freitag
Grad° jetzt - Gegen die Angst Live-Show mit Klimajournalistin Louisa Schneider
Gemeinsam lassen wir den Weltuntergang ausfallen. Diese Liveshow ist für alle, die sich jemals ängstlich, machtlos oder ohnmächtig angesichts der Klimakrise gefühlt haben. Für alle, die jemals dachten, die aktuelle Situation sei zu groß oder kompliziert, um sie zu verstehen oder überhaupt etwas gegen sie zu tun.
Louisa Schneider besuchte fünf Orte unseres Planeten, sogenannte “Klimakipppunkte”: Sie spürte die Hitze der Waldrodungen in Brasilien, sah in Senegal ganze Häuser und Strände verschwinden, hörte das Eis in Kanada und Grönland knacken und tauchte zu den ausgebleichten Korallen in Australien.
Doch immerzu begegnet sie unglaublich mutigen Menschen, die heute schon am meisten von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen sind, aber furchtlos in die Welt von morgen aufbrechen. Louisa nimmt dich mit in den Regenwald, wir lernen vom Schamanen der indigenen Yanomami, rücken zusammen mit den Menschen Senegals, lauschen den Geschichten der Inuit und tauchen tief zum Great Barrier Reef.
In dieser Show dekonstruieren wir die Welt, wie wir sie jetzt kennen. Mit Offenheit und Hoffnung, Humor und Entertainment, und noch viel mehr Empathie entfesseln wir uns von den Systemen, unter denen Menschen und unsere Lebensgrundlage leiden. Louisa zeigt Wege, wie wir zusammen eine gerechtere Welt für uns alle erschaffen.
Der Eintritt ist frei.
Wo: Kurhaus Bad Homburg, Landgraf-Friedrich-Saal, Louisenstraße 69, Bad Homburg
Wann: 19 Uhr
06.09.2025 - Samstag
Tag der offenen Tür Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld (IKF) Bad Homburg
Dem aktuellen Klimaschutzpreisträger des Kreises über die Schulter gucken? Das geht: Beim Tag der offenen Tür gibt es Einblicke in die Arbeit der IKF sowie Vorträge und Führungen zum nachhaltigen und klimaneutralen Vereinshaus. Für Speis und (Apfel-)Trank ist gesorgt!
Wo: Usinger Weg 102, Bad Homburg (Endhaltestelle Linie 6)
Wann: 10 bis 14 Uhr
Kostenfreie Energieberatungskampagne in Usingen
06.09. – 14.11.
Nach großer Nachfrage zurück: Die kostenfreie, neutrale Impulsberatung in Usingen! Unsere Experten beantworten alle Fragen zur energetischen Sanierung – individuell, verständlich und hilfreich. Nur 100 Plätze verfügbar. Starte jetzt in Deine Zukunft mit mehr Komfort und weniger Kosten!
Wo: Bei Dir zuhause
Anmeldung unter: www.usingen.de/bauen-umwelt/klimaschutz
Photovoltaik-Tour Neu-Anspach
Besuche mit der BürgerSolarBeratung Neu-Anspach & Usingen einen "PV-Hotspot". Bei dem Rundgang (ca. 2 km) kannst Du den Beratenden und Betreibenden der Anlagen Fragen stellen, aus Erfahrungen lernen und Tipps für die Realisierung einer eigenen PV-Anlage oder Balkonkraftwerk erhalten.
Wo: Treffpunkt ist das Bürgerhaus Neu-Anspach
Wann: 15 bis 17 Uhr
Anmeldung unter: BSB.Neu-AnspachUsingen@outlook.de
07.09.2025 - Sonntag
Tour durch den Klimaerlebnispfad Wehrheim
Erlebe den Klimaerlebnispfad Wehrheim – ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie! Auf 6 Kilometern erwarten Dich 15 Stationen, die heute von Expertinnen und Experten betreut werden. Entdecke den Kohlenstoffkreislauf, die Bedeutung der Bienen, nachhaltigen Waldbau und vieles mehr. Der Foodsharing e.V. ist vor Ort und sorgt für die Verpflegung der kleinen und großen Gäste.
Fahrradtouren zum Klimaerlebnispfad
Kronberg
Die Tour geht über 55 km und 500 Höhenmeter. Gegen 15 Uhr geht es aus Wehrheim gemeinsam wieder zurück. Radelnde aus Königstein sind ebenfalls herzlich Willkommen!
Abfahrt 11 Uhr an der Oberurseler Straße 30 (vor der Kirche St. Vitus), Kronberg im Taunus
Oberursel - Bad Homburg - Friedrichsdorf
Die mittelschwere Tour führt durchs Köpperner Tal und endet um ca. 13 Uhr am Klimaerlebnispfad. Länge: ca. 18 km Höhenmeter: ca. 290 m
11:00 Uhr Abfahrt am Bahnhof Oberursel
11:30 Uhr Abfahrt am Kurhaus in Bad Homburg
12:00 Uhr Abfahrt am Landgrafenplatz in Friedrichsdorf
Neu-Anspach
Familienfreundliche Radtour (ca. 8 km) zum Klimaerlebnispfad in Wehrheim betreut durch den ADFC Usinger Land e.V. Ankunft am Klimaerlebnispfad ca. 12 Uhr. Die Rückfahrt erfolgt individuell oder gemeinsam am Ende der Veranstaltung.
Abfahrt 11:15 Uhr am Bahnhof Anspach, Flux Mobilitätsstation
Usingen
Familienfreundliche Radtour (ca. 6,5 km) zum Klimaerlebnispfad in Wehrheim. Die Rückfahrt erfolgt individuell oder gemeinsam im Anschluss an die Veranstaltung.
Abfahrt 11:45 Uhr am Bahnhof Usingen, Flux Mobilitätsstation
08.09.2025 - Montag
Energieberatungen im Rathaus Königstein
Ob Sonnenstrom, Heiztechnik, Dämmung oder sparsame Haushaltsgeräte – bei allen Themen der privaten Energieversorgung berät die Verbraucherzentrale Hessen und gibt Hinweise zu entsprechenden Förderprogrammen – kompetent und anbieterunabhängig.
Die Energieberatung dauert ca. 45 Minuten und ist kostenfrei.
Wo: Rathaus Königstein, Raum 9, Burgweg 5
Wann: zwischen 14.30 und 17.30 Uhr
Anmeldung unter: 0800 809 802 400,
Weitere Infos, Orte und Zeiten: verbraucherzentrale-energieberatung.de
11.09.2025 - Donnerstag
Musik, Klima & Innovation: Das Caslas Forum und sein Eisspeicher – kostenlose Führungen
Entdecken Sie, wie hochklassige Kammermusik und nachhaltige Architektur im Casals Forum harmonisch vereint werden! Bei dieser kostenlosen Führung im Rahmen der Taunus Klimatage° erhalten Sie spannende Einblicke in:
• Die Kronberg Academy: Einführung in die Vision und Arbeit der renommierten Akademie.
• Bauhistorie und Architektur: Erfahren Sie mehr über die Entstehungsgeschichte und das Konzept des klimaneutralen Konzertsaals.
• Studienzentrum und Technikzentrale: Besichtigung mit Blick in den innovativen Eisspeicher und die Technikzentrale.
• Außenanlage: Rundgang zur Zisterne und Dachbewässerung, die zur intelligenten Nutzung von Regenwasser beitragen.
• Casals Forum: Führung durch den Konzertsaal mit Erklärungen zu Klimatisierung, Sonnenschutz und energieeffizientem Betrieb.
Erleben Sie hautnah, wie das Casals Forum zum Vorbild für klimaneutrale Kulturstätten wird.
Wo: Casals Forum, Beethovenplatz 1, Kronberg
Wann: 18 bis 20 Uhr
Anmeldung unter: www.casalsforum.de
13.09.2025 - Samstag
Oberursels Blühwiesen - Ein Stadtspaziergang
Wir erklären vor Ort, wie man Wildstauden anlegen kann und welche für ein trocken-heißes Klima geeignet sind. Womit unterstützen wir Insekten? Bei einer 2-stündigen Wanderung besuchen wir eine Wildblumenwiese und eine Fläche naturnaher Bepflanzung.
Wo: Oberursel Hohemark, Parkplatz am Taunusinformationszentrum
Wann: 11 Uhr
Anmeldung bis 30. August per Mail an: Insekten@l-o-k.de
14.09.2025 & 15.09.2025
Usinger Laurentius Markt
Natur zum Anschauen und Begreifen. Besuche die vielfältigen Aussteller aus dem Kreis und komme mit den Klimaschutzmanagements aus Usingen und dem Hochtaunuskreis ins Gespräch. Es wartet ein buntes Programm für Groß und Klein.
Wo: Wiesengelände des Usinger Festplatzes
Wann: Sonntag und Montag, ab 08 Uhr
15.09.2025 - Montag
Großer Neu-Anspacher Infoabend - Energieeffiziente Gebäude - erneuerbar Heizen, Strom erzeugen und mobil sein
Vorträge & Infostände: Energieeffiziente Gebäude, Energieberatung, PV-Beratung, Technik von PV-Dachanlagen & Balkonmodulen, E-Mobilität und die lokale Bürgerenergiegenossenschaft
Wo: Bürgerhaus Neu-Anspach, Gustav-Heinemann-Straße 1, Großer Saal
Wann: 18.30 bis 21 Uhr
19.09.2025 - Freitag
1. Oberursel-Steinbacher Wärmepumpentag
Die IG Nachhaltigkeit Steinbach und die Wärmegruppe der LOK Oberursel informieren zur klimaneutralen Wärmeversorgung mit Wärmepumpen und Klima-Split-Geräten. Außerdem stellen sie ein spannendes Praxis-Projekt in der Brummermann-Siedlung vor.
Wo: Kath. Kita St. Bonifatius, Obergasse 68, Steinbach
Wann: 18 Uhr
21.09.2025 - Sonntag
Herbsttreiben Oberursel
Lerne das Klimateam der Stadt Oberursel kennen und informiere Dich über die aktuellen Projekte in Klimaschutz und Klimaanpassung. Teste Dein Wissen zu CO2-Einspartricks an den Climate-Tubes!
Wo: Innenstadt Oberursel
Wann: 11 bis 18 Uhr
Matschige Insektenhotels bei St. Sebastian
Die Situation der Insekten ist dramatisch: Unsere Hilfe wird dringend gebraucht! Der Insektenexperte Klaus Dühr wird uns erzählen, was Insekten brauchen: die richtigen Pflanzen und Nistmöglichkeiten. Wir bauen Insektenhotels aus Lehm zum Mitnehmen.
Wo: Gelände und Freiraum der Kirche St. Sebastian, St. Sebastian Straße 2, Oberursel
Wann: 13.30 bis 16.30 Uhr
Bad Homburger Apfeltag
Hier dreht sich alles rund um den Apfel! Neben Führungen durch die Streuobstwiesen gibt es u.a. Saftpressen für Groß und Klein, Infos zur Obstbaumpflege, Sortenbestimmung etc. Für Speis und Trank ist reichlich gesorgt!
Wo: Erlenbachhalle, Josef Baumannstraße 15, Bad Homburg
Wann: 11 bis 17 Uhr
22.09.2025 - Montag
Energieberatungen im Rathaus Königstein - Zusatztermin
Ob Sonnenstrom, Heiztechnik, Dämmung oder sparsame Haushaltsgeräte – bei allen Themen der privaten Energieversorgung berät die Verbraucherzentrale Hessen und gibt Hinweise zu entsprechenden Förderprogrammen – kompetent und anbieterunabhängig.
Wo: Rathaus Königstein, Burgweg 5, Raum 9
Wann: zwischen 14.30 und 17.30 Uhr
Anmeldung unter: 0800 809 802 400
Weitere Infos, Orte und Zeiten: verbraucherzentrale-energieberatung.de
22.09.2025 bis 26.09.2025
Neu-Anspacher WaldLiebe-Jugend-Aktionswoche für den Wald der Zukunft
Künstlerische, handwerkliche & ökologische Woche für Jugendliche ab 15 Jahren. Bau von Saatgutkästen & Anlage von Anzuchtbeeten, Gestaltung einer Schau- & Gedenktafel, Ernte & Verschulung von Sämlingen, Vorträge & Übungen zur Ökologie, Waldgänge, u.v.m.
Wo: WaldLiebe-Kamp Westerfeld, Neu-Anspach
Wann: täglich von 9 bis 16 Uhr
23.09.2025 - Dienstag
Der Kurpark Bad Homburg in Zeiten des Klimawandels
Wie passt sich der Kurpark an Klimaveränderungen an? Welche Bedeutung hat die Vegetation für Klimaschutz und -anpassung in Bad Homburg? Bei dieser Führung wird das grüne Herz Bad Homburgs aus einem anderen Blickwinkel betrachtet.
Wo: Treffpunkt an der Tourist-Info im Kurhaus Bad Homburg
Wann: 15 Uhr
Anmeldung unter: umweltlandschaftsplanung@bad-homburg.de
24.09.2025 - Mittwoch
Hochwasserschutz für mein Haus in Oberursel
Klimawandelbedingt nimmt die Gefahr von Hochwasser zu. Vollgelaufene Keller und geflutete Tiefgaragen sind die unangenehmen Folgen. Lerne eine Reihe präventiver Maßnahmen kennen, mit denen sich Deine Immobilie schützen lässt.
Wo: Rathaus Oberursel, Rathausplatz 1, Großer Saal
Wann: 18.30 Uhr
26.09.2025 - Freitag
Auf Hoffnung bauen – Hoffnung aufbauen Oberursel
Klimaschutz ist sinnvoll, möglich und kann Spaß machen. Die Veranstaltung lädt ein, aktiv zu werden, weiterzumachen oder neu zu starten. Zwei Methoden zeigen, wie Vernetzung gelingt und gemeinsames Handeln stärkt.
Wo: Auferstehungskirche Oberusel, Eberstraße 11
Wann: 16 bis 19 Uhr
Kleine Stars, große Wirkung - Biodiversität auf dem Firmengelände der Adam Hall GmbH Neu-Anspach
Naturfotograf Harald Kalbhenn präsentiert, welche besonderen Insekten sich in der Standort-Bepflanzung des Eventtechnik-Herstellers angesiedelt haben. Im Anschluss lädt die Adam Hall GmbH zu Kaffee und Kuchen ein.
Wo: Experience Center der Adam Hall GmbH, Adam-Hall-Straße 1, Neu-Anspach
Wann: 15.30 Uhr
27.09.2025 - Samstag
PV-Tour Usingen, Schleichenbach
Wir besuchen vier private PV-Anlagen in Schleichenbach. Tausch Dich mit den Besitzenden aus, stelle Fragen und erhalte wertvolle Tipps für Deine eigene mögliche Solaranlage.
Wo: Treffpunkt am Parkplatz des Familienzentrums "Hand in Hand", Löwenzahnstraße 1, Usingen
Wann: 15 bis 17 Uhr
Anmeldung per Mail an: wagenbach@usingen.de
Klima-Radtour Oberursel/Steinbach
Wir besuchen vorbildliche Projekte für Insektenfreundlichkeit, Umwelt- und Klimaschutz sowie für Nachhaltigkeit und erfahren aus 1. Hand mehr dazu. Die Strecke führt nach kurzem steilem Anstieg bergab durch den Stadtwald. Mitfahren lohnt sich!
Wo: Treffpunkt am Taunus-Informationszentrum, Hohemarkstraße 192, Oberursel
Wann: 14:00 bis ca. 17.30 Uhr
Anmeldung und aktuelle Information:
https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/152866-3-klimaradtour-oberurselsteinbach
Verkehrsparkour für Kinder mit der Verkehrswacht Hochtaunus
Der Straßenverkehr kann überwältigend sein. Durch den kostenlosen Fahrrad-Trainigsparcour der Verkehrswacht Hochtaunus lernen Kinder auf spielerische Weise die Regeln unseres Straßenverkehrs sowie mögliche Gefahren zu erkennen und richtig zu reagieren. Auch Erwachsene sind herzlich eingeladen!
Wo: Maria-Scholz Schule, Schwalbacher Straße 7, Bad Homburg
Wann: ab 10 Uhr
Die Energiewende aktiv gestalten! Elektromobilität in Oberursel
Im VHS-Kurs erfährst Du alles Wichtige zur Elektromobilität mit Schwerpunkt E-Auto: Reichweite, Batterie, Ladesysteme, Wallbox vs. Steckdose, Ladekarten & Apps sowie Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern und Lastmanage
Wo: Alte Post, Oberhöchstadter Straße 5, Oberursel, Raum E.5
Wann: 10 bis 12.30 Uhr
Tag der offenen Tür Rathaus Königstein
Erlebe einen Blick hinter die Kulissen!
Die Stadtverwaltung stellt sich und ihre Arbeit vor.
Highlights:
• Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen
• Führungen durch das Rathaus – jeweils um 12/13/14 & 15 Uhr
• Stadtgeschichte trifft Zukunft
• Nachhaltige Mobilität zum Anfassen
• Feuerwehr & Betriebshof sind mit dabei
Es gibt ein tolles Kinderprogramm & natürlich leckeres Essen
Wir freuen uns auf euch!
PS: Eine heilklimatische Radtour findet im Anschluss statt – seid gespannt!
Wo: Rathaus Königstein, Burgweg 5
Wann: 11 bis 16 Uhr
27.09.2025 & 28.09.2025 - Samstag & Sonntag
Kelterfest der IKF Bad Homburg
Eine 65 Jahre alte Doppelpackpresse in Aktion sehen? Bei Speis und Trank wird hier gekeltert, auch Kinder dürfen sich mal versuchen! Neben Kaffee und Kuchen beim gemütlichen Beisammensein steht auch der frische Süße zum Verkauf.
Wo: Usinger Weg 102, Bad Homburg (Enhaltstelle Linie 6)
Wann: Samstag 11 bis 19 Uhr
Sonntag 11 bis 18 Uhr
28.09.2025 - Sonntag
Kronberger Apfelmarkt
Der 35. Apfelmarkt in Kronbergs Altstadt: Mit regionalen Spezialitäten, Solarberatung, Klimaschutzstand, Repair Café, Kinderkelter, Obstbauberatung und der Wahl des „Kronberjer Äppelwoimasters 2025“ – ein Fest für alle Generationen!
Wo: Kronberger Altstadt
Wann: 11 bis 18 Uhr
Erde, Wasser, Solar, Luft - die vier Elemente der Energiewende
Die Gemeinde Weilrod lädt zu einem Infotag über erneuerbare Energien ein. Was ist aktuell möglich, was in der Zukunft? Was ist im Privatbereich nutzbar und wie effizient ist es wirklich? Diese und weitere Fragen werden an den Infoständen beantwortet.
Wo: Festplatz Rod an der Weil, Vor dem Berg, Weilrod
Wann: 13 bis 17 Uhr
Großer Neu-Anspacher Infoabend - Energieeffiziente Gebäude - erneuerbar Heizen, Strom erzeugen und mobil sein
Vorträge & Infostände: Energieeffiziente Gebäude, Energieberatung, PV-Beratung, Technik von PV-Dachanlagen & Balkonmodulen, E-Mobilität und die lokale Bürgerenergiegenossenschaft
Wo: Bürgerhaus Neu-Anspach, Gustav-Heinemann-Straße 1, Großer Saal
Wann: 18.30 Uhr bis 21 Uhr
Taunus Klimatage° 2024
Auch im Jahr 2024 wurden die Taunus Klimatage° von den vier Städten Königstein, Kronberg, Oberursel, Usingen sowie dem Hochtaunuskreis veranstaltet.
Im Mittelpunkt stand dazu ein Vortrag der LandesEnergieAgentur (LEA) zu dem Thema
"Zukunftsfähig heizen und sanieren: Chancen und Fördermittel für mein Haus".
Dieser fanden in allen fünf Kommunen statt. Zusammen mit weiteren Akteurinnen und Akteuren, welche sich für den Klimaschutz engagieren, gab es im Zeitraum vom 01.09-13.10. noch weitere Märkte, Aktionen und Vorträge und ein buntes Programm für Groß und Klein.
Die Präsentation zum Vortrag kann hier eingesehen werden:
“Zukunftsfähig heizen und sanieren: Chancen und Fördermittel für mein Haus“
Taunus Klimatage° 2023
Vom 25. September bis 1. Oktober 2023 fanden zum ersten Mal die „Taunus Klimatage“ statt, gemeinsam veranstaltet von den Taunus-Kommunen Friedrichsdorf, Königstein, Kronberg, Oberursel und dem Hochtaunuskreis. In der Aktionswoche wurden den Bürgerinnen und Bürgern die Themen Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit einfach und anschaulich nähergebracht. Dazu vermitteln Expertinnen und Experten in spannenden Vorträgen sowie bei Workshops ihr Fachwissen und lokale Klimaschützer zeigen, was bereits alles in der Region passiert.
Über 20.000 Menschen waren auf den Veranstaltungen vor Ort, online im Livestream oder auf dem Apfelmarkt anwesend. Besonderer Dank gilt den über 30 Kooperationspartnern, Sponsoren und dem Land Hessen als finanzieller Unterstützer. Sie haben die Woche durch Mitmach-Aktionen, Exkursionen und ihre Stände auf dem Apfelmarkt enorm bereichert. Das zeigt auch, welche Vielfalt nachhaltiger Initiativen, Unternehmen und Vereine es bereits im Taunus gibt.
Die Rückmeldung der Besucherinnen und Besucher der Taunus Klimatage waren äußerst poitiv und so sollen die Klimatage erneut stattfinden. Weitere Kommunen im Hochtaunuskreis haben dazu bereits Ihr Interesse an der Mitarbeit bekundet. Über Termine, Formate und Beteiligungsmöglichkeiten informieren die ausrichtenden Städte.