Datum: 02.05.2025

Landrat Ulrich Krebs: Radklassiker ist tolle Werbung für den Taunus

Bild vergrößern: Radklassiker ist tolle Werbung für den Taunus
Ulrich Krebs, Landrat des Hochtaunuskreises, sowie Diana Stolz, Hessische Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, gratulieren Michael Matthews, dem Sieger von Eschborn - Frankfurt 2025, zum Sieg.
2. Mai 2025 - Der Radklassiker Eschborn-Frankfurt am 1. Mai war ein voller Erfolg für die Region Taunus. „Tolles Wetter, viele begeisterte Radsportfans auf den Straßen, die nicht nur die Weltelite, sondern auch die U23-Fahrer und Velo-Tour-Teilnehmer anfeuerten. Dazu eine starke Präsenz im Fernsehen und in der überregionalen Berichterstattung. Das war beste Werbung für den Taunus“, bilanzierte Landrat Ulrich Krebs am Abend der Veranstaltung. Der Taunus habe sich von seiner besten Seite gezeigt.

Der Hochtaunuskreis stiftete erneut die Preise für die Bergkönige des U23- und des Elite-Rennen. Die Fahrer, die am Feldberg und Mammolshainer Stich die meisten Punkte sammelten, erhielten einen Rucksack mit regionalen Spezialitäten und einen Bergkönig-Bembel. In diesem Jahr erwiesen sich britische Fahrer als die besten Kletterer. Bei der U23 siegte Tomos Pattinson, bei den Profis Paul Double, ein Helfer des Siegers Michael Matthews. John Degenkolb, der Oberurseler Radprofi und Vorjahres-Bergkönig, überreichte den Preis an Pattinson. Paul Double war hingegen so erschöpft, dass er die Siegerehrung verpasste und Landrat Ulrich Krebs die Auszeichnung erst später im kleinen Kreis überreichen konnte. Das erinnerte an das Vorjahr, als Degenkolb so spät ins Ziel kam, dass die Ehrung verschoben werden musste.

Bild vergrößern: Streckenfest Feldberg
Die Mitarbeiterinnen des Taunus Touristik Service hatten am frühen Morgen mittels Schablone, Kreidespray und Beach-Flags die Feldberg-Überfahrt entsprechend verziert, sodass der Name Taunus immer wieder gut lesbar über die Fernsehbilder flimmerte.

„Ich danke allen, die diese Großveranstaltung ermöglicht haben“, sagte Krebs. Das gelte den Sicherheits- und Rettungskräften ebenso wie den vielen ehrenamtlichen Helfern, die als Streckenposten fungierten. Sie alle hätten dazu beigetragen, ein positives Bild des Taunus zu zeichnen: fröhlich, sportbegeistert und eingebettet in eine wunderbare Landschaft, die mit ihren Ausflugszielen und kulturellen Schätzen zum Besuch einlädt.“

Ein Stück „Taunus“ nahm auch jeder der rund 10.000 Freizeitfahrer der Velo-Tour mit nach Hause. Die Teilnehmermedaille zeigte die Feldbergüberfahrt von John Degenkolb aus dem Vorjahr mit dem Signet Taunus. Das war auch in diesem Jahr immer wieder sichtbar. Denn Mitarbeiterinnen des Taunus Touristik Service hatten am frühen Morgen mittels Schablone, Kreidespray und Beach-Flags die Feldberg-Überfahrt entsprechend verziert, sodass der Name Taunus immer wieder gut lesbar über die Fernsehbilder flimmerte.

Ansprechpartner bei Rückfragen
Alexander Wächtershäuser
Tel.: 06172-9999081
presse@hochtaunuskreis.de

zurück
Seite als PDF anzeigennach oben