Datum: 08.05.2025

Jugendchor bittet zur Uraufführung "Magnificat+"

Der Jugendchor Hochtaunus bietet am Sonntag, 25. Mai, ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis: Dann bringt er von 18 Uhr an im Casals Forum Kronberg sein Projekt „Magnificat+“ zur Aufführung.

Grundlage ist das Magnificat von Johann Sebastian Bach, eine seiner beliebtesten und bekanntesten Kompositionen. In der ersten Fassung des Stücks, das in der Adventszeit 1723 aufgeführt wurde, hatte Bach vier Weihnachtslieder als kleine Einlagen zwischen den Sätzen vorgesehen. Der Jugendchor Hochtaunus konnte dem schwedischen Komponisten Mårten Jansson einen Kompositionsauftrag für zeitgenössische Einlagesätze erteilen, die mit der barocken Musik von Johann Sebastian Bach kontrastieren und eine andere Klanglichkeit eröffnen.

„Ein eigens für ihn komponiertes Werk aufführen zu können, ist ein großartiges Erlebnis für den Jugendchor Hochtaunus“, freut sich Landrat Ulrich Krebs. „Dass das möglich ist, verdanken wir der guten Zusammenarbeit mit dem Sängerkreis Hochtaunus.“ Der Jugendchor Hochtaunus steht in der gemeinsamen Trägerschaft der Johann-Isaak-von-Gerning-Stiftung – Stiftung für Kunst und Kultur im Hochtaunuskreis – und des Sängerkreises Hochtaunus.

Der Komponist Mårten Jansson, 1965 in Uppsala geboren, gehört zu den renommierten zeitgenössischen Komponisten für Chorliteratur. Seine Arbeiten sind international gefragt – in Schweden und Deutschland ebenso wie in Polen, Lettland, der Schweiz, Spanien, den USA und Japan. Für das „Magnificat+“ arbeitete er mit dem amerikanischen Dichter Charles Anthony Silvestri zusammen, der die Texte für die Einlegesätze verfasst hat. Zur Uraufführung wird der Komponist nach Kronberg kommen und eine Einführung in seine Arbeit geben.

Begleitet wird der Jugendchor Hochtaunus durch das Pan Symphonie Orchester, das sich in der Rhein-Main-Region vor allem mit sinfonischen Werken in den letzten Jahren einen Namen gemacht und bereits im vergangenen Jahr mit dem Jugendchor zusammengearbeitet hat. Die Solopartien singen Caroline Jacob, Runa Niedecken, Franziska de Gilde, Martin Höhler und Nicolas Ries. Geleitet wird die Aufführung durch Tristan Meister, den künstlerischen Leiter des Jugendchors Hochtaunus.

Karten für das Konzert zum Preis von 20 Euro (Schülerinnen, Schüler und Studierende: 12 Euro) gibt es online bei www.frankfurtticket.de sowie an der Abendkasse.


Ansprechpartner bei Rückfragen:
Alexander Wächtershäuser
Tel.: 06172-9999081
E-Mail: presse@hochtaunuskreis.de


zurück
Seite als PDF anzeigennach oben