Leitstelle Integration

Wir helfen Menschen, in unserer Gesellschaft anzukommen.

Dafür bringen wir Organisationen mit Menschen zusammen, die ehrenamtlich und hauptamtlich im Bereich der Integration von Migrantinnen und Migranten tätig sind. Wir beraten und unterstützen diejenigen, die bereits in vorhandenen Strukturen tätig sind, sind selbst Projektpartner und führen Projekte durch.

Unsere Aufgaben sind vielfältig:

  • Wir setzen das Leitbild „Leben in Vielfalt im Hochtaunuskreis“ aktiv um.

  • Wir veranstalten die Sitzungen des Integrationsbeirates.

  • Wir unterstützen die ehrenamtlich Tätigen in der Flüchtlingshilfe.

  • Für die Verwaltung des Hochtaunuskreises und andere öffentliche Bereiche organisieren wir Schulungen für das gegenseitige interkulturelle Verständnis.
  • Wir sammeln Informationen und stellen sie gedruckt und digital für Neubürger und ehrenamtlich Tätige zusammen zum Beispiel Broschüren, Flyer und die Integreat- App.

  • Wir organisieren den Integrations-Preis.

  • Wir pflegen ein Netzwerk mit sämtlichen Akteuren des Bildungsbereichs und des bürgerschaftlichen Engagements. Wir führen Bildungskonferenzen und Netzwerktreffen durch.

  • Wir beteiligen uns in Arbeitskreisen zu den Themen Bildung, Demokratieverständnis, Diversity und Anti-Rassismus.   



Unter dem Motto „Haltung zeigen“ waren wir vom 14. bis 27 März 2022 bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus dabei.

Rassismus beginnt nicht erst mit Gewalt. Er geschieht im Alltag oft unbemerkt für Außenstehende, wenn Menschen aufgrund ihres Aussehens, ihrer Herkunft oder Religion ausgegrenzt oder verurteilt werden. Betroffene werden in der Schule, bei der Suche nach Wohnraum oder Arbeit diskriminiert. Sie erleben Beleidigungen, Abwertungen oder Ausgrenzung, auch bei uns. Wozu es dann führen kann haben wir in Hanau, Halle oder beim Mord von Walther Lübke gesehen.

Dem wollen wir etwas entgegensetzen. Seien wir sensibel. Stellen wir uns gemeinsam auch schon gegen die Anfänge von Rassismus. Fördern wir den Zusammenhalt in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft, im Verein und auch in der Gesellschaft.


Zeigen wir gemeinsam Haltung gegen Rassismus!

Die nächsten Internationale Wochen gegen Rassismus finden vom 20. März 2023 bis zum 02. April 2023 unter dem Motto "Misch Dich ein" statt.



Übrigens: Unterschiedliche Kulturen feiern unterschiedliche Feste. Damit Sie keines verpassen, finden Sie hier den interkulturellen Kalender 2023 .

Wegweiser

Die Broschüre wurde für neuzugewanderte Menschen sowie für ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige im Bereich Integration erstellt.

In der Broschüre Wegweiser für Migranten/innen im Hochtaunuskreis haben wir wichtige Informationen zusammengestellt, um das Ankommen und Leben im Hochtaunuskreis einfacher zu machen. Dort finden Sie Adressen und Öffnungszeiten von Behörden und Beratungsstellen. 


Die Öffnungszeiten können wegen der Corona-Pandemie abweichen. Fragen Sie daher vor einem Besuch telefonisch oder per Email nach den aktuellen Öffnungszeiten.

Die Broschüre können Sie kostenfrei bei leitstelle-integration@hochtaunuskreis.de bestellen.

Integreat App


Die Integreat-App wurde für neuzugewanderte Menschen sowie für ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige im Bereich der Integration erstellt.

In der Integreat-App haben wir wichtige Informationen zusammengestellt, um Ihnen das Ankommen und Leben im Hochtaunuskreis einfacher zu machen. Dort finden Sie Adressen und Öffnungszeiten von Behörden und Beratungsstellen.

Die Öffnungszeiten können wegen der Corona-Pandemie abweichen. Fragen Sie daher vor einem Besuch telefonisch oder per Email nach den aktuellen Öffnungszeiten.




Hier geht es direkt zur App: INTEGREAT App

Diversity-Tag in der Kreisverwaltung

Der Hochtaunuskreises hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Dies steht für einen wertschätzenden und vorurteilsfreien Umgang miteinander.

Für die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung planen wir Aktionen zum Diversity Tag. Wir schätzen die Vielfalt der Menschen, die hier tätig sind. Jeder bringt unterschiedliche Erfahrungen und Fähigkeiten mit und bereichert somit das Miteinander.

Nähere Informationen zum deutschlandweiten Aktionstag finden Sie auf der Internetseite der Charta der Vielfalt.

Demokratie-Spaziergang als Roadbook oder Geocache

Seit 2019 gibt es den Demokratie-Spaziergang durch Bad Homburg. Den Spaziergang kann man mit einer unterhaltsamen Schnitzeljagd vergleichen. Die Weginformationen finden Sie im Roadbook und online bei Geocaching.com. Diese leiten Sie zu Orten in Bad Homburg, an denen das Grundgesetz und die Demokratie zu erkennen sind. An 7 Stationen beantworten Sie Fragen und mit den richtigen Antworten kommen Sie ans Ziel.    

Sie starten am Kurhaus in Bad Homburg. Für die Suche benötigen Sie ca. zwei Stunden.

Das Roadbook erhalten Sie im Tourist Info & Service im Kurhaus. Oder Sie drucken es sich hier selber aus. 

Den Geocache finden Sie auf der Internetseite Geocaching.

Viel Spaß bei der Suche!

zurück
Seite als PDF anzeigennach oben