Leitbild und Integrationsbeirat

Integrationsbeirat

Der Integrationsbeirat wurde im Jahre 2014 ins Leben gerufen.

Dem Gremium gehören die Bürgermeister/innen der 13 Kommunen des Hochtaunuskreises an, die Vorsitzenden der acht Ausländerbeiräte sowie Vertreter/innen von 10 freien Trägern. Folgende freie Träger wurden in den Integrationsbeirat berufen:

  • Ahmadiyya-Muslim-Jamaat
  • Alevitische Gemeinde Hochtaunus e.V.
  • Basa e.V.
  • Caritas-Hochtaunus e.V.
  • Diakonie Hochtaunus
  • Internationaler Bund – Jugendhilfe und Migration e.V.
  • Internationaler Verein Windrose e.V.
  • Griechische Gemeinde des Hochtaunuskreises
  • Türkisch-islamische Gemeinde Bad Homburg e.V.
  • Volkshochschule Hochtaunus

Der Hochtaunuskreis verfolgt durch dieses Gremium das Ziel, Integrationsarbeit dauerhaft zu etablieren. Analog zum Hessischen Integrationsbeirat dient der Kreisintegrationsbeirat dem Austausch, der Information, der Vernetzung und dem dauerhaften Dialog. Die Leitstelle Integration informiert den Kreisintegrationsbeirat regelmäßig über ihre Aktivitäten und Maßnahmen.

Leitbild "Leben in Vielfalt im Hochtaunuskreis"

Der Hochtaunuskreis ist ein wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell vielseitiger Landkreis. Diese Vielfalt ist eine wertvolle Ressource und durchdringt alle Lebensbereiche. Die gleichberechtigte Teilhabe am wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und politischen Leben soll für die gesamte Bevölkerung möglich sein. Das Leitbild Integration dient als Kompass für die Integrationsarbeit der Verwaltung des Hochtaunuskreises und des Integrationsbeirates.

Das Leitbild Integration ist in fünf Handlungsfelder eingeteilt:

  • Sprache und Bildung
  • Ausbildung und Arbeit
  • Religion
  • Gleichberechtigung
  • Demokratie und Vielfalt

Seit das erste Leitbild „Leben in Vielfalt im Hochtaunuskreis“ im Jahr 2013 erstellt wurde, gab es zwei Fortschreibungen, die unter Einbeziehung von verwaltungsinternen und -externen Akteurinnen und Akteuren der Handlungsfelder erarbeitet wurden und die aktuellen Bedarfe der Integrationsarbeit im Landkreis aufgreifen. Besonders ist, dass im Zuge der Fortschreibung das Leitbild um ein fünftes Handlungsfeld „Demokratie und Vielfalt“ erweitert wurde. Die aktuelle Version wurde 2024 von den Kreisgremien beschlossen.

zurück
Seite als PDF anzeigennach oben