Elektromobilität
Elektromobilität ist, vor allem in Verbindung mit regenerativ erzeugter Energie, ein Baustein klimafreundlicherer Mobilität. Denn so produzieren Elektrofahrzeuge deutlich weniger CO2 als herkömmliche Fahrzeuge. Die Anzahl der im Hochtaunuskreis zugelassenen Elektrofahrzeuge ist steigend: In den letzten Jahren lag die jährliche Zuwachsrate bei knapp über 50 %, Ende 2019 waren insgesamt 833 Elektrofahrzeuge im Kreis zugelassen.
Öffentliche Ladestationen
Im Kreisgebiet stehen über 50 öffentliche Elektrotankstellen mit über 100 Ladepunkten zur Verfügung. Hinzu kommen zahlreiche private Ladesäulen. Die Bundesnetzagentur betreibt eine Karte mit öffentlichen Ladesäulen, die allerdings aufgrund der Vielzahl verschiedener Anbieter und der dynamischen Entwicklungen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
FlächenTOOL
Das FlächenTOOL ist ein Angebot der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, zur Unterstützung des Aufbaus von Ladeinfrastruktur in Deutschland. Die Plattform ist das Bindeglied zwischen Eigentümern von Liegenschaften und Investoren, die auf der Suche nach geeigneten Liegenschaften für ihr Projekt sind. Privatpersonen und Institutionen, die Liegenschaften zur Verfügung stellen wollen, können diese über das FlächenTOOL unkompliziert einstellen und bewerben.